Herzlich willkommen bei Stadtverband und Ratsfraktion der SPD Iserlohn .
Stadtverband, Kommunalwahl 2025, OV Hennen-Kalthof, OV Letmathe, OV Nordwest, OV Ost, OV Zentrum
Von engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, Gewerkschaftern, Beamten, Rentnerinnen und Rentnern bis hin zu Studierenden und Akademikern vertritt die Ratsliste der SPD Iserlohn das breite Spektrum der Iserlohnerinnen und Iserlohner. Gemeinsam stehen sie für eine soziale, nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung unserer Waldstadt.
Eine gute Ausbildung ist der Schlüssel zur Teilhabe an der Gesellschaft. Wir wollen die Leistungen bekannter machen und öffentlichkeitswirksam würdigen. Herausragende Ausbildungsleistungen sollen künftig durch die Verleihung eines „Iserlohner Ausbildungspreises“ gewürdigt werden - branchenübergreifend für Ausbildungen in Handwerk, Industrie und Handel.
Der Regionalrat hat in einer Sondersitzung zum Regionalplan die vorgesehene Vorrangfläche für die Erweiterung des Steinbruchs Ahm abgelehnt. „Damit wurde den langjährigen Forderungen der Bürgerinitiative sowie der politischen Vertreterinnen und Vertreter vor Ort entsprochen“, freut sich der stellvertretende Bürgermeister Michael Scheffler.
Rheinen, Eva Kitz, Bettina Lugk, Doris Rickert, Martin Luckert, OV Hennen-Kalthof, Dorfgemeinschaft, Engagement, Bauen, Fraktion
Die Dorfgemeinschaft Rheinen setzt sich mit viel Herzblut für das Zusammenleben in ihrem Ort ein. Ob Sportkurse, das traditionelle Osterfeuer, gemeinsame Kaffeerunden am Wochenende, der Weihnachtsmarkt oder das beliebte Ferienangrillen – die engagierten Mitglieder sorgen für ein reges Miteinander und stärken den sozialen Zusammenhalt.
Die Rheinener Straße ist eine stark befahrene Verkehrsader, die sowohl für den Pkw- als auch für den Lkw-Verkehr eine wichtige Verbindungsstrecke darstellt. Besonders kritisch ist der Abschnitt zwischen Rheinen und Hennen, auf dem häufig zu hohe Geschwindigkeiten festgestellt werden. Die derzeitige Begrenzung auf 70 km/h verleitet viele Fahrerinnen und Fahrer dazu, schneller als erlaubt zu fahren, was das Unfallrisiko erheblich steigert.
Um den Herausforderungen unserer Zeit besser begegnen zu können, muss die Stadt Iserlohn effizienter arbeiten. In welchen Bereichen im Konzern Stadt liegen die Stärken, wo lassen sich Synergien bilden und redundante Aufgabenwahrnehmung minimieren? Hier bietet sich die Möglichkeit, die GfW mit dem neue Schwerpunkten auszubauen.
Im Schulausschuss wurde die notwendige Debatte um die notwendigen weiteren Klassenzüge bei der Gesamtschulen noch durch eine Mehrheit abgebrochen. Jetzt gibt es gute Nachrichten für alle Familien, die sich für diese Schulform interessieren: Nachdem in diesem Jahr wieder über 70 Kinder an den beiden Iserlohner Gesamtschulen abgelehnt wurden, sollen am Seilersee ab dem Schuljahr 2026/27 zwei weitere Züge aufgenommen werden.
Wir möchten, dass gehörlose und hörbehinderte Menschen an öffentlichen Veranstaltungen in Iserlohn problemlos teilnehmen können. Im letzten Jahr haben wir dafür gesorgt, dass bei der Eröffnung der Kiliankirmes und des Weihnachtsmarktes auf dem Alten Rathausplatz zum ersten Mal Dolmetscher für Gebärdensprache eingesetzt wurden. Jetzt wollen wir wissen, wie es in diesem Jahr weitergeht.
Schule, Gesamtschule, Seilersee, Nußberg, Peter Leye, Sandra Gutschlag, Diana Naumann, Fraktion, OV Ost, OV Nordwest
Das vorgezogene Anmeldeverfahren an Gesamtschulen und Gymnasien zum Schuljahr 2025/26 in Iserlohn ist abgeschlossen. Auch in diesem Jahr mussten insgesamt mehr als 70 Kinder an den beiden Gesamtschulen am Nußberg und am Seilersee abgelehnt werden – der Bedarf übersteigt die Kapazitäten.
Kein Durchkommen mehr: An der Untergrüner Straße/Ecke Saatweg versperrte Ende Januar Müll und Sperrgut den Gehweg. Dies beeinträchtigte auch Grundschülerinnen und Grundschüler der nahegelegenen Saatschule und die Sicherheit ihres Schulwegs.