Erweiterung der Gesamtschule Seilersee endlich mehrheitsfähig
Im Schulausschuss wurde die notwendige Debatte um die notwendigen weiteren Klassenzüge bei der Gesamtschulen noch durch eine Mehrheit abgebrochen. Jetzt gibt es gute Nachrichten für alle Familien, die sich für diese Schulform interessieren: Nachdem in diesem Jahr wieder über 70 Kinder an den beiden Iserlohner Gesamtschulen abgelehnt wurden, sollen am Seilersee ab dem Schuljahr 2026/27 zwei weitere Züge aufgenommen werden.
Endlich können mehr Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bekommen, diese beliebte Schulform zu besuchen. Im vergangenen Jahr ist noch ein Moratorium von drei Jahren über die Schulentwicklungsplanung beschlossen worden. Unsere Bemühungen im vergangenen Frühjahr, sich doch mit den notwendigen Vorbereitungen für die Bildung unserer Kinder zu beschäftigten, fand damals noch keine Mehrheit. Nun können die notwendigen Vorbereitungen auf den Weg gebracht werden.
Die SPD stellt gemeinsam mit den Fraktionen von CDU, „DieIserlohner“, Bündnis 90/Die Grünen und FDP den Antrag, im angekauften früheren Privaten Aufbaugymnasium Räume für den Gesamtschulunterricht einzurichten, um so eine fünfte und sechste Eingangsklasse aufnehmen zu können. Die Gründe liegen dafür auf der Hand:
- mehr Platzbedarf: der Bedarf an Schulplätzen allgemein ist in Iserlohn insgesamt angestiegen.
- beliebte Schulform: beide beiden Gesamtschulen sind sehr gefragt. In den letzten Jahren mussten immer wieder Kinder abgewiesen werden, weil die Nachfrage die vorhandenen Kapazitäten deutlich überstieg. Wir wollen sicherstellen, dass die Eltern die Schulform für ihr Kind wählen können, die am besten passt.
- schnelle Lösung: durch den erfolgten Ankauf der Immobilie am Reiterweg durch das städtische Tochterunternehmen IGW besteht jetzt die Möglichkeit, kurzfristig Räume in unmittelbarer Nähe zur Gesamtschule am Seilersee für den Schulbetrieb in anderthalb Jahren vorzubereiten.
Die Verwaltung soll nun beauftragt werden, die nötigen Schritte für die Erweiterung einzuleiten, um die Erweiterung vorzubereiten. Das muss in enger Abstimmung mit der Schulleitung geschehen, die an diesem Prozess von Anfang an zu beteiligt sein muss, um die pädagogischen Konzepte und die Raumbedarfe zu berücksichtigen.
Beraten wird der Antrag im Schulausschuss am 10. April 2025. Die öffentliche Sitzung beginnt um 17:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses Ⅰ. Bitte versichern Sie sich im Ratsinformationssystem (externer Link) eine Woche vor der Sitzung über mögliche Änderungen.
Weitere Artikel zum Thema Gesamtschule
Schule, Gesamtschule, Seilersee, Nußberg, Peter Leye, Sandra Gutschlag, Diana Naumann, Fraktion, OV Ost, OV Nordwest
Das vorgezogene Anmeldeverfahren an Gesamtschulen und Gymnasien zum Schuljahr 2025/26 in Iserlohn ist abgeschlossen. Auch in diesem Jahr mussten insgesamt mehr als 70 Kinder an den beiden Gesamtschulen am Nußberg und am Seilersee abgelehnt werden – der Bedarf übersteigt die Kapazitäten.